Du hast einen Blog zum einem bestimmten Nischenthema? Oder Betreibst einen Shop oder eine Webseite und dir fehlen die passenden Produktbilder der Hersteller?
Kein Problem, hier findest du die Antworten die du suchst 🙂
Beispiel:
Du hast einen Blog, Shop, Forum oder Webseite zum Thema Mode, Garten, Modellbau, Heimwerken oder sonst einem x-beliebigen Nischenthema. Was dir jetzt noch fehlt, sind die passenden Bilder zu den Produkten, die du auf deiner Webseite vorstellst. Das Thema ist hier völlig egal, denn die Lösung die ich dir gebe, lässt sich auf jedes Themengebiet anwenden. 🙂
Hinweis:
Da ich kein Anwalt bin, handelt es sich bei den folgenden Ausführungen um meine persönliche Meinung und meine eigenen Erfahrungen. Es handelt sich nicht um eine Rechtsberatung. Falls konkrete Fragen oder Probleme auftauchen, sollte man sich an einen Anwalt wenden.
Kommen wir zur Story mit den 2 genialsten Tipps LEGAL an Produktbilder zu kommen
Als ich anfing, mein erstes Webprojekt zu starten, war mein größtes Problem, an passende Produktbilder oder sogenannte Packshots zu kommen.
Meine erste Website sollte eine Seite für Gamer werden. Sprich, ich wollte Artikel über neuste Spielekonsolen Spiele veröffentlichen (Nintendo, Playstation, Xbox) und über diverses Technik Zubehör berichten. Außerdem sollte ein kleiner Shop dabei sein, wo man besagte Spiele und Zubehör kaufen kann.
Schön und gut. An Infos zu den Spielen kommt man auch nicht so schwer heran, denn da gibt es genügend Webseiten, wo man sich Infos holen kann (Beispiel Computerbild.de). Das eigentliche Problem war, die besagten Bilder dafür zu ergattern. Bilder einfach zu kopieren und sie „ungefragt“ zu verwenden, war mir ehrlich gesagt zu riskant. Das deutsche Urheberrecht ist teilweise sehr undurchsichtig und schwer zu verstehen und deshalb wusste ich auch nicht genau, was man denn darf und was nicht.
Nun gibt es aber in dem Bereich „Produktbilder“ keine große Bilder Sammel-Plattform alá Fotolia oder Pixelio, wo man sich seine Wunschbilder aussuchen und benutzen kann.
Das Problem kennst du bestimmt auch, oder? Du hast Produkte die du deinen Lesern anbieten möchtest, findest aber nicht die passenden Produktbilder die du auch WIRKLICH benutzen darfst.
Nach langem hin und her überlegen, vielen Google Suchen und vielen gelesenen Foren Threads, habe ich mich dazu entschlossen, einige Hersteller, dessen Produkte ich bewerben möchte, anzuschreiben, um diese um Erlaubnis zu bitten, Produktbilder ihrer Produkte verwenden zu dürfen.
Gesagt getan. Ich habe mich an die Arbeit gemacht und habe etwa 150 Hersteller zu meinem Thema per Email angeschrieben. Dh 150 Herstellerseiten besuchen, Email raus suchen und individuelle Email schreiben. Damit war ich schon 2 Tage beschäftigt 🙂
Hersteller wie Sony, Nintendo, Microsoft, Electronic Arts oder Ubisoft waren auch mit dabei. Der ein oder andere kennt sicherlich einige der Hersteller, aber darum soll es hier nicht gehen 🙂
Etwa eine Woche habe ich gewartet, bis ich die ersten Antworten bekam. Diese kann ich übrigens an einer Hand abzählen, denn gemeldet haben sich nur Electronic Arts, Nintendo, Ubisoft und Rockstar Games.
Hier kann man schon deutlich erkennen, dass es wohl vertane Arbeit/Zeit ist, einen Hersteller um Erlaubnis zu bitten, Bilder benutzen zu dürfen. Da sind sich alle zu fein für, eine Antwort zu verfassen 😉
Naja… Die Antworten die ich bekam, überraschten mich jedoch sehr und halfen mir sehr gut weiter. Und zwar wurde ich von allen Herstellern auf einen sogenannten Presseserver hingewiesen. Bis dato war mir sowas völlig unbekannt, was sich aber letztendlich als super genialer Tipp herausstellte.
Nach meiner weiteren Recherche hat eigentlich fast jeder Hersteller einen Presseserver bzw einen Presseberreich auf der eigenen Website „versteckt“. Versteckt deshalb, weil man erstmal suchen muss, bis man diese Bereiche findet.
In der Regel findet man ihn so:
Dazu geht man zur Herstellerwebseite, scrollt in den Footer Bereich herunter und hält Ausschau nach einem Menübutton der entweder „Presse“ heißt „Pressebereich“ „Presseserver“ oder sonst was in der Art. Das ist unterschiedlich von Seite zu Seite.
Das ist aber eigentlich bei jeder Herstellerseite gleich aufgebaut. Diesen Presseberreich findet man immer im Footer habe ich festgestellt.
Beispiel:
Als Beispiel nehmen wir mal die offizielle Webseite von www.samsung.de . Scrolle bis zum Footer herunter, dort findest du den Bereich Presse. Von diesem Button wirst du in den Presseberreich weitergeleitet. Dort erhältst du alle möglichen Sachen zur freien Verfügung. Von Umfangreichen Pressematerial wie Produktbilder, Herstellerlogo, Packshots, Pressemappen, Pressemitteilungen etc, ist alles dabei. Die Dateien werden meist direkt als Zip Datei zum Download bereitgestellt.
Und das ist einfach genial, denn dadurch konnte ich mein Projekt mit richtig guten Bildern befüllen. Die Bilder sind meist sehr hochauflösend und qualitativ sehr hochwertig. Das Ganze ist auch völlig kostenfrei und vor allem legal.
Warum ist das so? Warum darf man dieses Material frei verwenden?
Das Wort „Presse“ sagt eigentlich schon alles was man wissen muss. In einem Pressebereich werden verschiedene Dateien für Journalisten zur Verfügung gestellt. Diese nutzen zB die Bilder, um Artikel für ihre Zeitschiften oder Webseiten zu schreiben. Du als Blogger, Webseitenbetreiber oder Shopbetreiber, bist auch irgendwie ein Journalist, der über verschiedenste Produkte berichtet.
Und es funktioniert wirklich für jede Nische, denn jeder Hersteller hat eine Webseite und mindestens jeder zweite hat einen Pressebereich. Egal ob für Fernseher, Computer, Teichpumpen, Rasenmäher, Mode oder Beauty Artikel…… Schau dich immer auf der Herstellerseite um.
Leider ist es manchmal so, dass es keinen Presseserver gibt oder das der Hersteller eine ziemlich kleine Auswahl an Pressematerialien hat. In dem Fall hier mein zweiter Tipp.
In der Regel wird es sicherlich so sein, das du mit Affiliate Marketing Geld mit deiner Webseite verdienen willst. (Wenn nicht, dann rate ich dir, das zu machen :- ) )
Alle Partnerprogramme stellen in der Regel, neben den normalen Werbebannern, eine gewisse Auswahl an Bildermaterial zur Verfügung. Das unterscheidet sich aber auch wieder von Partnerprogramm zu Partnerprogramm, daher kann ich nicht pauschal sagen, wieviele Bilder man jeweils bekommt und ob es überhaupt welche gibt.
Bei Amazon ist es beispielsweise so, dass man bei aktiver Partnerschaft, insgesamt 100 Produktbilder von der Amazon Seite selbst kopieren und benutzen darf. Das sind zwar nicht gerade viele, aber es ist ein Anfang und hilft in den meisten Fällen schon sehr gut weiter. Außerdem würden 100 Bilder schon super als Ergänzung zu Pressematerialien dienen. (Lies hierzu bitte aber noch einmal die Regeln des Amazon Partnerprogramms, da sich diese im Laufe der Zeit verändert haben können)
So, ich hoffe ich konnte dir mit diesen Tipps weiterhelfen und wünsche viel Spaß beim durchstöbern der Presseserver 😉
Wenn du Produktbilder benötigst, schau dich immer zuerst auf der Herstellerseite um und siehe nach, was du in deinen Partnerprogrammen ergattern kannst. Und für “Nicht-Produkt Bilder” empfehle ich dir unsere Liste mit instegsamt 44 Bilderportalen für Lizenzfreie Bilder.