Wenn man seinen ersten Blog aufgesetzt hat, ist man schon einen ganzen Schritt vorwärts gegangen.
Ab jetzt fängt man an, seine eigenen Beiträge in Google zu suchen (jedenfalls war es bei uns so 😉 ). Die häufigste Frage, die man sich dann stellt ist, wie schafft man es bei Google auf den ersten Rängen in den Suchergebnissen aufzutauchen und nicht immer nur auf Rang 60, 70 oder 80 herumzudackeln.
Schließlich will man auch irgendwie mehr kostenlose Besucher bekommen, die auf dem eigenen Blog etwas machen wie zB kommentieren, etwas kaufen oder überhaupt mal die Beiträge lesen.
Gerade in der Anfangszeit ist es so, dass man sich eigentlich ausschließlich damit befasst, wie man es bei Google weit nach oben schafft. Auf Werbung schalten, Traffic kaufen etc kommt man am Anfang gar nicht und das spielt dann auch erstmal keine Rolle (auch aus finanzieller Sicht) . Jedenfalls lässt das Thema Google einen manchmal echt verzweifeln 😉
Hinweis: Sei dir bewusst, das du anfangs eigentlich nur für dich selber schreiben wirst. Das demotiviert die meisten und ist auch eines der häufigsten Kriterien zu scheitern. Du darfst dich davon aber nicht abhalten lassen, weiter zu machen. Irgendwann erreicht man die Spitze des Bergs und wenn man darüber hinweg ist, kommt der Stein ins rollen.
Verstehen und lernen
Um erstmal zu verstehen wie Google funktioniert, solltest du dir unser Video dazu ansehen. Erst dann macht es wirklich Sinn, sich mehr mit Google und SEO (Suchmaschinen Optimierung) zu beschäftigen. Wir haben Anfangs leider den Fehler gemacht, dass wir erst versucht haben alles andere zu verstehen, bevor wir wussten wie Google eigentlich funktioniert. Dass hat uns eine Menge Zeit gekostet, aber dafür wirst du es jetzt leichter haben 😉
Wenn du verstanden hast wie Google funktioniert, kannst du dich mit anderen Dingen auseinandersetzen:
Und vieles mehr wird noch auf dich zu kommen.
Ist SEO eigentlich wichtig?
Hier lautet die Antwort „Jein“. SEO ist wichtig und man sollte auch die wichtigsten Dinge wie Off-Page und On-Page ins Auge fassen, jedoch sollte SEO nicht das Maß aller Dinge sein. Es gibt viele Leute, die wie besessen davon sind, irgendwie ihre Suchergebnisse nach oben zu pushen und vergessen dabei alle anderen wichtigen Dinge wie das erstellen neuer Inhalte oder das Marketing.
Abwarten und geduldig sein
Erst vor kurzem habe ich ein altes Website Projekt von mir wieder ins Auge gefasst. Diese Seite habe ich etwa seit Februar 2014 nicht mehr angefasst, sprich, ich habe seitdem nichts daran verändert oder gemacht. Anfang August 2014 habe ich mal wieder in meinen Analytics und Webmaster Tools Account dieser Website geschaut. Siehe da. Ich habe nun weit über 15.000 Impressionen bei Google. Das heißt, dass ich mit meiner Website und meinen Beiträgen 15.000 mal unter verschiedenen Keywords in den Google Top 1000 Platzierungen vorkomme. Mit über 200 Keywords /Keywordphrasen bin ich sogar unter den ersten Google Top 5 Platzierungen.
Ich habe also ohne mein Zutun und ohne Zeit zu verschwenden gute Google Platzierungen erreicht. Das ist übrigens auch das Geheimrezept vieler SEO´s. Sie erstellen kleine Webseiten in kurzer Zeit und lassen diese einfach im Netz herum irren. Erst nach mehreren Monaten schauen sie, wie die Ergebnisse sind.
Es braucht also seine Zeit, bis sich etwas Aussagekräftiges an den Suchmaschinen Ergebnissen tut. Sicherlich mag es in manchen Fällen auch schneller gehen, oder es kann auch länger dauern. Ich denke das kommt dann auch auf das Thema an, die Konkurrenz zum Thema, die Anzahl der eigenen Beiträge usw.
Was du tun kannst um deine Platzierungen zu verbessern
Das einzige was du machen kannst und auch machen solltest ist, das du On-Page alles soweit gut machst. Off-Page ist eine Sache wo du dir selber überlegen musst, ob du das gerne durchziehen willst oder nicht, da es mit einer Menge Arbeit verbunden ist ( Beispiel Backlinks setzen).
Um mehr über On- und Off-Page zu erfahren, findest du hier zwei gute On-Page Artikel (Beitrag 1 – Beitrag 2)und einen gute Off-Page Artikel.
Wichtig ist, dass du immer für den User schreibst und deine Texte einen Mehrwert für die User haben. Denn wenn ein User über Google auf deinen Beitrag kommt und lange auf diesem Beitrag verweilt (er liest ihn dann vermutlich), ist das ein Zeichen dafür, das der User gefunden hat wonach er suchte. Anders gesagt, Google belohnt dich mit besseren Rankings zu diesem Keyword. Und hör auf nach der perfekten Keyword Dichte zu suchen, denn diese gibt es nicht.
Schreibe auch viel Content. Denn je mehr Texte du auf deiner Seite hast, desto mehr Suchmaschinenergebnisse wirst du erreichen und desto relevanter wird dein gesamter Blog für Google zu deinem Thema. Mit einer guten internen Verlinkung (Blog intern) kannst du deinen eigenen Blog auch stärken.
Außerdem empfehlen wir dir unseren Kostenlosen Report „Google kann mich mal…ranken!“. In diesem Report erfährst du einiges über Google, über SEO und über sinnvolles verlinken (Backlinks).
Und wenn du dich noch mehr mit SEO auseinandersetzen willst und richtig lernen willst, wie es funktioniert, empfehlen wir dir das SEO Training von Pascal Schildknecht. Hier erfährst du alles nötige was du über “das richtige SEO” wissen musst und das alles komprimiert in einem Video Training.
Zurück zur Übersicht – Der Weg zum eigenen online Business