Hinterlasse uns deine Gedanken:
(62) Kommentare
Hey Andreas!
Wichtig ist natürlich, das man auch aktiv auf anderen Blogs kommentiert, damit der Gravatar auch auf möglichst vielen Seiten angezeigt wird. 😉
Kleiner Tipp noch dazu: Wähle themenrelevante Seiten zum Kommentieren und schreibe wertvolle Kommentare, die sich auch auf den Inhalt beziehen 😉
Viel Erfolg!
Alina
Hi Alina,
schöner Beitrag! Ich bin ja jetzt schon seit einigen Jahren als Blogger in diversen Nischen unterwegs und kann das von Dir geschriebene nur bestätigen. Auch auf Deinen Blog und Artikel hier kam ich, weil ich Dein Bild jetzt mehrfach auf anderen Blogs gesehen habe. Es klappt also;)
Viele Grüße aus Phuket,
Sebastian
Hallo Alina,
tolle Übersicht und Erklärung zum Thema Gravatar, auch ich dachte nicht dass dies jemals helfen wird als ich es mir einrichtete aber ja es hilft! Besucher von Blogs werden einfach lockerer wenn sie sehen, wessen Kommentar oder Post sie da gerade lesen. Und für denjenigen, der seine Seite vermarkten will gibt es nätürlich nichts besseres als Vertrauen zum Besucher und das Interesse wecken. Auch der Wiedererkennungswert spielt dabei eine sehr wichtige Rolle, denn je qualitativ hochwertiger die Komentare oder auch Forumsbeiträge sind, desto mehr qualifizierte Besucher kann man damit generieren.
Liebe Grüße,
René
Hallo Rene,
da hast Du vollkommen Recht.
Leider kann man auf deinem Gravatar-Foto nicht wirklich viel erkennen 🙁
Ist vielleicht auch deine Absicht? Vertrauen schafft das bei mir nicht unbedingt..
Gruss Günther
AntwortToller Beitrag!
Wenn ich mal darüber nachdenke, warum ich auf einen Kommentar draufklicke, dann ist es immer nur der Wiedererkennungswert des Bildes und danach erst der Text des Kommentars. Ich kann dem also nur zustimmen.
Liebe Grüße
Alexander Kouba
Ein nützlicher Beitrag. Ich bin gespannt ob es wirklich was bringt sich zu zeigen. Sicher gibt es einen Wieder-Erkennungs-Effekt nur muss da schon eine gewisse Bekanntheit vorhanden sein. Aber ich arbeite daran.
Viele Dank für den Beitrag
Jörg Schiller
Hey Jörg,
danke für deinen Kommentar!
Das Gute ist, das jemand der gerade erst in das Thema einsteigt dich sofort als Experten wahrnimmt, wenn er dich ständig überall sieht. Denn so jemand weiß ja nicht, das du eventuell noch nicht einen so großen Bekanntheitsgrad hast 😉
Außerdem werden so auch schon bekannte Persönlichkeiten aus deiner Branche auf dich aufmerksam, eben weil sie dich überall sehen.
Damit steigerst du automatisch deinen Bekanntheitsgrad 😉
Liebe Grüße,
Alina
Hay Alina, ich hätte niemals gedacht das es so eine großartige Wirkung auf einen Blog hat. Wenn ihr mehr solcher guter Tipps habt immer her damit 🙂
AntwortDen Trick mit der Einstellung des Gravatar kenn ich schon lange. Aber ich bin jetzt trotzdem auf diesen Artikel durch eure letzte e-Mail darauf gestoßen.
Ich kann alles hiervon bestätigen und finde es auch eine schöne, detaillierte Anleitung für Laien.
Ich sehe mittlerweile auch immer mehr, das diese eigene Gravatare einsetzen.
Dies finde ich sehr positiv, zum einen wie Du schon erwähnt hast, wegen dem Wiedererkennungswert, zweitens finde ich es einfach viel sympathischer, wenn man sieht wer den da alles auf dem eigenen Blog kommentiert hat.
Ohne einem eigenen Avatar wirkt das so furchtbar anonym. 😀
Liebe Grüße Tobi
AntwortHey Tobi,
danke fürs Kompliment 😉
Ich finde auch, dass es einfach viel persönlicher ist und nicht nur zu den Usern eine bessere Beziehung aufbaut, sondern auch zu den Kollegen.
Auf der Contra habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich von Laura durch meinen Gravatar erkannt wurde. Da sieht man mal wie gut das funktioniert 😉
Liebe Grüße,
Alina
Auch Google kann aufgrund der Gravatar Url zum Bild dich sozusgagen “indentifizieren”. Schreibt man aktiv auf themenrelevanten Blogs kann Google dich zu diesem Thema zuordnen und wenn du auch noch in deinem Google Profil das verknüpfst baut man sich starke “Social Signals” auf. Diese wirken aufs Ranking – wurde auch bereits von Google bestätigt. Im Gravatar Account kann man andere Profile ebenfalls verlinken unter -> MyProfile -> Verifizierte Dienste z.B. G+, Twitter, Linkdin, Facebook, … Und das gleiche auch bei Google+ machen. Erhöht den Authority Rank 😉
AntwortJa, hat funktioniert. Sowohl unsere “Bildchen” zu erstellen, als auch hier bei dir einen Kommentar zu hinterlassen.
Crazy Tipps hier. Auch bei uns gibt´s crazy Tipps. Allerdings rund ums Wohnen.
AntwortHallo,
ein wichtiger Artikel. Zukünftig sind Bilder nicht mehr wegzudenken, auch wenn das so manchen nicht so gefällt. Farbe bekennen ist auch ein Schlüssel zum Erfolg!
Der Wiedererkennungswert schafft hier den ein oder anderen Besuch auf der Website und damit zielgerichteter Traffic.
Macht weiter so 🙂
Herzliche Grüße
AntwortHallo Alina!
Super Idee mit dem Gravatar! Du hast prima erklärt, wie die Sache funktioniert – ich danke dir!
Jetzt muss (und werde!) ich nur noch ausgiebig in den für mich relevanten Blogs kommentieren – dann wird die Sache noch runder 😉
Liebe Grüße
Christoph
AntwortHallo Alina,
Endlich kann ich jerdermann meine volle Haarpracht zeigen ;-). Vielen Dank für die sehr verständlichen Tipps. Weiter so!
AntwortHallo, vielen dank für den Tipp. Die Anmeldung hat schon mal reibungslos funktioniert. Es kann also losgehen…
AntwortHallo Alina,
danke für den interessanten Artikel, sehr detailliert beschrieben.
Die gute Resonanz hier in den Kommentaren zeigt zudem, dass Du
viele Leser damit angesprochen hast und auch dazu bewegt hast,
sich näher mit dem Avatar und dem Wiedererkennungswert zu
beschäftigen. Klasse, das freut mich für Dich. Ich werde
mir auch gerne Deine künftigen Beiträge und Artikel ansehen
und wünsche Dir ganz viel Erfolg weiterhin.
Herzliche Grüße
Achim
AntwortEin ganze neues Gefühl mit einem “echten” Gravatar… -)
Danke für die wertvollen und sofort umsetzbaren Quick-Traffic-Tipps!
Antwort