Eine gut funktionierende Facebook Fanpage kann ein super Boost für das gesamte online Business sein.
Derzeit hat die Fanpage meiner Hobby Nische rund 9500 Fans die ich mit verschiedenen Maßnahmen in ca 6 Monaten aufgebaut habe.
Vielleicht denkst du jetzt „Wow, das ist aber eine ganze Menge“ oder vielleicht denkst du „Da haben andere aber schon wesentlich mehr Fans“.
Fakt ist aber, das ich KEINE gekauften Fake-Fans habe, sondern 9500 100% targetierte Fans, die auf jeden Post von mir scharf sind.
Das ist das absolute A und O für eine gut funktionierende Fanpage.
Du musst Fans haben, die sich auch wirklich für das interessieren was du postest.
Bevor wir zu den 5 Tipps kommen mit denen du nützliche und targetierte Fans aufbaust, habe ich 3 No-Gos für dich.
Die 3 absoluten No-Gos für deine Facebook Fanpage
1. Gekaufte Fans
Der absolute Oberkiller (im negativen Sinne 😉 ) für deine Fanpage sind gekaufte Fans.
Es gibt genügend Plattformen da draußen, auf denen man sich für nen „Appel und nen Ei“ gleich hundertausend Fans auf einen Schlag kaufen kann. Dumm nur, das diese Möchtegern-Fans keinerlei Wert für dich mitbringen.
Alle Fans die du auf diese Weise generierst, liken deine Seite A) mit einem fake-Account und B) sitzen sie allesamt irgendwo im Ausland.
Grund dafür ist, dass diese „Fans“ bei diesen Plattformen angemeldet sind und für jeden vergebenen Like meistens ein paar Cents Provision bekommen. Man kann sagen, dass sie damit Geld im Internet verdienen.
Du wirst also in keinerlei Hinsicht von diesen Fans profitieren, wirst kein Geld mit ihnen verdienen, wirst sie niemals dazu animieren können sich in deinen E-Mail Verteiler einzutragen etc.
2. Der „Freunde“ einladen Trick
Ich bekomme mehrmals pro Woche eine Anfrage meiner Freundesliste, ob ich nicht Fan ihrer Seite werden will. Sicherlich kennst du diese Funktion auch oder hast sie sogar schon genutzt.
Es ist zwar eine nette Sache, wenn man vielleicht Privat eine Fanpage betreibt und einfach nur für etwas mehr Publikum durch den Freundeskreis sorgen will, geschäftlich gesehen macht sowas aber keinen Sinn.
ZB erhalte ich folgende Anfragen: Werde Fan der Seite “Hundeliebhaber, MLM, Rente aufbessern, Basteln, Mode“.
Als Fan würde ich für keine dieser Seiten etwas taugen, da ich mich nicht für diese Themen interessiere.
Viele Leute wollen anderen dann einen Gefallen tun und liken ihre Fanpage (auch wenn ihnen das Thema nicht zusagt). Das ist allerdings auch nicht Sinn der Sache und macht deine Fanpage nicht besser, sondern eher schlechter. Denn diese “Fans” interagieren auch nicht mit deinen Posts, weil sie das Thema schlichtweg nicht interessiert. Ist die Interaktionsrate auf deine Posts schlecht, werden deine Posts organisch (kostenlos) weniger ausgespielt und du erreichst weniger von deinen echten Fans.
Du verschlechterst damit also deine organische Reichweite.
3. Like gegen Like
Das ist auch eine der schlimmsten Sachen die man machen kann.
Es gibt hunderte Facebook Gruppen, in denen man seine eigene Fanpage postet und einen like nach dem anderen bekommen kann. Im Gegenzug muss man dann die Fanpage der anderen Leute zurück liken.
Solche Gruppen sind im Prinzip ein riesiges Netzwerk einer total untargetierten Zielgruppe.
Diese Methode haben wir anfangs auch getestet und können sagen, dass sie rein gar nichts bringt – reine Zeitverschwendung 🙂
Im Gegensatz zu den Dingen die man nicht machen sollte, gibt es aber auch eine ganze Reihe Super Sachen, die definitiv funktionieren und die man nutzen kann, um sich eine targetierte Fanbase aufzubauen. Im folgenden möchte ich dir 5 Tipps geben, wie du dir relativ einfach echte Fans für deine Fanpage aufbauen kannst.
5 einfache Tipps für mehr wertvolle Facebook Seiten Fans
1. Lade deine Freunde ein
Ja, das habe ich oben in der Liste der Dinge, die man nicht machen sollte, auch schon geschrieben. Dennoch kann das trotzdem ganz gut weiterhelfen, wenn man es denn richtig macht.
So könnte man beispielsweise nur Leute einladen, von denen man mit Sicherheit weiß, dass sie das Thema interessiert. Wenn man sich nicht genau sicher ist, könnte man seine Freundesliste durchgehen, alle anschreiben die man anschreiben möchte und sie persönlich darum bitten deine Seite zu liken, wenn sie interessiert sind – aber NUR wenn sie wirklich interessiert sind.
Wenn du deine Freundesliste ohnehin schon seit längerer Zeit in verschiedene Gruppen einordnest (ich mache das zB in die Gruppen, Freunde, Familie, Business) dann kannst du vielleicht nur die passende Freundesliste zu deiner Seite einladen.
Ziel ist, das du nur Fans aufbaust, die sich auch für das Thema deiner Fanpage interessieren.
2. Kommentiere als Fanpage auf anderen relevanten Fanpages
Dieser Trick funktioniert im Prinzip wie Blog Kommentare setzen. Allerdings kommentierst du hier nicht auf Blogs, sondern auf für dich relevanten Fanpages.
Anders als bei Facebook Gruppen, wo man als Fanpage NICHT die Möglichkeit hat zu kommentieren, kann man als Fanpage auf anderen Fanpages kommentieren.
Dazu suchst du dir Fanpages raus die zu deinem Thema passen und kommentierst hin und wieder deren Posts im Namen deiner Fanpage. Andere Fans dieser Seite sehen das natürlich auch und es besteht die Möglichkeit, dass sie auf deine Fanpage stoßen und sie im besten Falle liken.
Wichtig: Kommentiere nützlich und positive. Aber schreibe nicht etwas wie “Auf meiner Fanpage findet ihr…”. Dein Kommentar sollte nicht nach plumper Werbung aussehen, dass hinterlässt einen blöden Eintruck beim Fanpage Betreiber und auch bei den Fans. Außerdem werden solche Kommentare häufig gelöscht.
3. Teile die Beiträge deiner Fanpage in relevanten Gruppen
Facebook Gruppen können dir einen super Boost geben. Allerdings kannst du deine Fanpage Beiträge NICHT als Fanpage in einer Gruppe teilen, das musst du mit deinem privaten Profil machen.
Dazu loggst du dich mit deinem privaten Profil ein, suchst nach deiner eigenen Fanpage (nicht dort einloggen), suchst dir einen Beitrag deiner Fanpage aus, den du gerne teilen würdest und teilst ihn in verschiedenen Gruppen.

Gruppen sind ein Fall für sich. Häufig mögen die Gruppen Mitglieder solche geteilten Posts nicht. Insbesondere dann, wenn es nur stumpfe Werbung ist, wenn es keinen Mehrwert bietet und wenn man 5x am Tag etwas in eine Gruppe postet. Weniger ist hier mehr und Mehrwert sollte es bieten.
4. Kaufe Fanpage Posts relevanter Fanpages ein
Eine weitere Möglichkeit ist, große Fanpages mit einer großen Zielgruppe ausfindig zu machen und sie um ein Posting für deine Fanpage zu bitten. In manchen Fällen klappt das sogar kostenlos, andere wiederum muss man bezahlen.
Häufig stehen auch Mediadaten bereit (meist auf der Fanpage auf der linken Seite wo auch das Impressum ist), wo man gleich sehen kann, wieviel dich ein Post bei dieser Seite kosten würde.
Natürlich sollte die Fanpage, bei der du einen Posts kaufst, auch Fans deiner Zielgruppe haben.
5. Schalte Werbung für deine Fanpage an die richtige Zielgruppe
Die beste Möglichkeit, um wirklich zielgenaue Fans zu generieren, ist das Schalten einer Werbung auf Facebook. Hier hast du die Möglichkeit, eine Werbung für Likes zu schalten und diese zielgenau an Interessierte Menschen auszuspielen. Das kann man alles ganz easy in den Zielgruppeneinstellungen bei Facebook einstellen und es ist auch nicht so teuer, wie du vielleicht jetzt denkst. 😉
Hier möchte ich dir aber noch den Tipp geben, sowas nicht gleich von Anfang an zu machen. Die Erfahrung zeigt, dass es einfacher ist Fans für eine Seite zu generieren, auf der schon etwas los ist (einige Posts, einige Fans), als für eine ganz frische Fanpage die wohlmöglich gerade mal 5 Fans hat.
Fazit:
Es kommt eben nicht auf die Anzahl deiner Fans an. Es bedeutet nicht: Viele Fans = Viel Umsatz oder viele E-Mail Adressen.
Man kann mit wenigen interessierten Fans mehr erreichen als mit 50.000 Leuten aus Indien und einem Fake-Account 🙂
Wie sind deine Erfahrungen mit Facebook Fanpages?