Hinterlasse uns deine Gedanken:
(33) Kommentare
Super Umsetzung!
Die Idee kla……
eh ich meine davon lasse ich mich inspirieren!
Ich hab noch eine Seite für euch: http://www.freedigitalphotos.net Dort sind alle Bilder lizenzfrei. Man muss nur den Namen zu der Webseite und den Ersteller in seinem Blog erwähnen. Es sit noch nicht mal ein link notwendig. In meinem Blog nutze ich die auch. VlG Sven
AntwortDanke für die Liste! Wir verwenden vor allem Pixabay und Pixelio für unseren Blog. Ansonsten kaufen wir auch manchmal bei Fotolia Bilder ein.
Bei Pixelio muss man halt mit der Kennzeichnung aufpassen, da sich dort viele Fotografen tummeln, die einen beim kleinsten Fehler abmahnen.
Viele Grüße aus Tirol,
Franz
AntwortVielen Dank Franz. Stimmt, teilweise muss man wirklich genauer hingucken, was man mit den Bildern machen darf und was nicht. Man könnte meinen, das die „Urheber“ nur darauf warten, bis jemand einen Fehler macht 🙂 Deshalb immer mit den Regeln der jeweiligen Plattformen vertraut machen, dann dürfte eigentlich nichts schief gehen.
AntwortSchöne Auflistung von Bilderportalen. Einen hätte ich auch noch:
AntwortKönnt ihr ja auch hinzufügen, kenne ich auch erst seit kurzem, finde sie aber sehr gut.
Viele in der Liste fand ich nicht so super gut, photodune finde ich aber top.
Die Bilder dort sind aber nicht kostenfrei, 1$ pro Bild zahlt man dort, sollte verkraftbar sein ;).
Gerne würde ich dieser Liste eine weitere Seite mit kostenlosen Bilder hinzufügen. Es handelt sich um die Webseite http://creativecommons.photos welche eine Vielzahl von Bildern unter der Public Domain Lizenz anbietet.
AntwortWieder mal ein Artikel mit echtem Mehrwert. Kompliment!
Bei der Vielzahl von Portalen müsste jeder die geeigneten Bilder finden.
Aber Vorsicht: Nehmt das Urheberrecht ernst, eine Verletzung kann echt teuer werden. Klar ist auch, daß die Fotografen, die ihre Bilder meist kostenlos oder sehr günstig zum Download bereitstellen, von ihrer Fotografie meistens (noch) nicht leben können.
Was liegt näher, als sich mit einem „lukrativen Nebeneinkommen“ zu beschäftigen?
Dennoch verstehe ich die Fotografen:
Niemand hat Interesse, seine Werke missbräuchlich verwendet zu sehen.
Nachf. noch ein Artikel von Marketingsaft, wo Raoul 20 Portale vorstellt, mit teilw. grandiosen Bildern. Reinschauen lohnt!
http://www.marketingsaft.de/20-kostenlose-und-lizenzfreie-alternativen-zu-fotolia/
Hallo Kevin,
bin auch immer wieder auf der Suche nach Seiten für lizenzfreie Bilder. Hätte da noch eine Ergänzung für euch.. http://skitterphoto.com/ wäre vllt für Eure Liste noch interessant.
Ich nutzte seither immer http://blog.zeta-producer.com/lizenzfreie-bilder/ bei der Recherche nach passenden Bildern. Danke für Eure tolle und umfangreiche Liste mit lizenzfreien Bildern nach der Registrierung!
Weiter so!
Grüße,
Yvonne
Ich kann noch https://stockata.de empfehlen. Eine gute Bildauswahl und wächst auch stetig.
Da greife ich immer zu, wenn ich mal was brauche. 🙂
Grüße, Jonas
Antwort