Hinterlasse uns deine Gedanken:
(23) Kommentare
Hey,
ein Blog ist letztendlich ein Marketingkanal welchen einen xpertie und Trust gibt.
Eine Landingpage ist um ein Angebot zu präsentieren, quasi ein Pitch kurz und Knapp.
Hat man vorher durch Youtoube oder seinen Blog mehr Trust, so conventiert es auch besser.
Beides gegeneinander zu vergleichen ist Schwer.
Je nachdem wie “Persönlich” sich man auf seiner Webseite gibt, conventiert meist besser.
Das verstehen immer wenige. Deshalb steigen moment alle Markter auf das YOutube Pferd 😉
AntwortAuf jeden Fall beides nutzen, wobei ich den Blog als deutlich wichtiger erachte, da man nur so suchende Menschen von seiner Expertise als Unternehmer überzeugen und Vertrauen aufbauen kann. Den Blog als Zugpferd für organische Suchergebnisse & Content Marketing einsetzen und die Landingpages via Bezahlwerbung zielgerichtet vermarkten. Für ein langfristig angelegtes Business ist der Blog unverzichtbar.
Am besten man liefert regelmäßig hochwertigen Blog-Content und verlinkt darin auf seine Landingpages zur Leadgenerierung, macht ihr ja auch bei crazy4marketing.de genau so bzw. ähnlich;)
AntwortHallo Alina,
ich denke es sollte jeder für sich mal testen.
Ich habe für mich herausgefunden, Landingpage Ja, aber nicht als Startseite. Besucher die auf meinen Blog kommen bleiben natürlich erheblich länger und ich habe mehrere Seitenaufrufe.
Nur bei Viral-Mailer oder bezahlten Traffic nutze ich meine Landingpage. Wer von da kommt will sofort wissen was er bekommt. Und da reichen auch ein paar Sekunden für einen Eintrag.
Ganz wichtig finde ich auch einen Link zum Blog. Der Besucher sollte auch “umsteigen” können und nicht gleich verschwinden.
Viele Grüße Dirk
AntwortHi,
also ich nutze beides. Zurzeit nutze ich Thrivethemes und den dazugehörigen Landingpagegenerator. Beides, also Blog und Landingpage, sind sinnvolle Tools um Produkte zu vermarkten.
Gruß Artur
AntwortKein einfaches Thema, dass Ihr da versucht habt zusammenzufassen.
Ich bin da auch sehr hin und hergerissen.
Habe mit Landingpages schon super Eintragungsraten erzielt und anschließend keinerlei weitere Resultate.
Wohingegen ich mit einem einfachen Blogartikel schon viele Partner gewinnen konnte.
Vielleicht könnt Ihr mal einen Artikel schreiben, wie man am besten mit Eintragungen über eine Landingpage umgeht. Was für eine gute Konversion der anschließenden Emails wichtig ist etc…
Vielen Dank
Steffi
Also meiner Meinung nach braucht man ganz klar beides.
Wenn ich mich aber entscheiden müsste, dann würde ich den Blog nehmen. Da habe ich mehr Möglichkeiten als “nur” bei einer Landing-Page.
Wenn ich nicht noch zusätzlich die Möglichkeit habe, z.B. bezahlte Anzeigen zu schalten.
Alles eine Frage des Ansatzes!
AntwortHallo,
Ich finde eure Seite sehr interessant und ich habe vor, für Amazon eine Nischenseite zu erstellen und damit Geld zu verdienen. Und zwar ist mein Hobby Tauchen. Also Tauchsport. Bevor ich damit richtig durchstarte, wollte ich euch fragen, ob es Sinn mahct in diesem Bereich (Tauchsport) eine Nischenseite für Affiliate bei Amazon zu erstellen, damit ich auch wie ihr so 2.000 Euro verdienen kann? Weil tauchen ist wirklich mein Lieblingshobby und habe auch den Tauchschein und habe Tauchbücher zu Hause von meiner Tauchschule noch. Ich habe natürlich auch schon nachgeforscht bei Google und habe gesehen, das es schon viele schöne Tauchsportseiten gibt. Also macht es sinn gegen diese Konkurenz anzutreten? Ich habe aber jetzt noch keine Affiliate Nischenseite über das Tauchen bei Google gesehen. Ich bitte um Beratung spezifisch im Bereich Tauchen, Tauchsport, Tauchausrüstung.
Auf eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Patrick
AntwortHallo,
ich habe die Blog Case Study von Euch erworben, habe sie im ersten Schritt verschlungen und arbeite sie jetzt systematisch noch einmal durch.
Was mir immer wieder auffällt, dass das System WordPress das must-have zu sein scheint. Warum?
ich habe z. B. bei one.com 2 private Domains und bin sehr zufrieden. Preiswert und viele Möglichkeiten. Ich kann hier z.B. auch einen Blog an meine Seite anbinden = für die geplante neue “Nischenseite” also = Landingpage und Blog.
Meine Frage: Spricht generell etwas gegen solch eine Konstellation, weil z.B. gewisse Dinge nicht gehen oder machbar sind? Was spricht da für WordPress, dass ich bei diesem Provider auch einbinden kann?
Hi,
freut mich 🙂
Also one.com ist ja in erster Linie ein Hoster, wie All-Inkl.com (den nutzen wir). Dadurch spricht natürlich nichts dagegen. Bei one.com hast du die Möglichkeit einen Baukasten zu verwenden oder WordPress.
Gegen den Baukasten und für WordPress spricht, das du 1. unabhängig bist. Was ist, wenn sie den Baukasten irgendwann einstellen? WordPress ist ein Open Source System, an dem Millionen Menschen auf der ganzen Welt arbeiten und das von Millionen genutzt wird. Dadurch ist es sehr unwahrscheinlich, dass es das irgendwann mal nicht mehr geben wird.
2. hast du bei WordPress viel mehr Anpassungsmöglichkeiten. Ich hab keine Ahnung, wie der Baukasten von one.com aussieht, aber ich kann mir vorstellen, dass du da weniger Möglichkeiten hast, als mit WordPress. Der Umfang und die Auswahl an Themes und Plugins ist bei WordPress einfach gigantisch. Gerade wenn man umfangreichere Webseiten aufsetzen will z.B. mit Mitgliederbereichen, kann ich nur zu WordPress raten.
Wir haben damals mit Joomla angefangen, das ist ein anderes CMS, ähnlich wie WordPress. Wir sind dann allerdings umgestiegen, weil es viele Plugins die wir nutzen wollten nur für WordPress zur Verfügung standen. (Dazu findest du hier mehr)
Ach so noch eine Anmerkung: Wenn ich von WordPress rede meine ich immer WordPress.org und nicht WordPress.com. Den Unterschied erfährst du hier.
Ich hoffe sehr, dass dir das hilft!
Liebe Grüße und viel Erfolg,
Alina
Danke für die umfangreiche Antwort.
Jetzt sehe ich klare und werde Euren Empfehlungen folgen!
Servus aus Bayern,
Danke für die verständliche Erklärung – wir machen beides – wenn auch nicht sehr erfolgreich ;-). Wir versuchen sowohl im Blog, als auch auf einer speziellen Seite unseren möglichen Kunden den feinen Unterschied zu erklären, warum wir die Richtigen sind. Es klappt (noch) nicht so recht. Was wir falsch machen keine Ahnung – aber jetzt habe ich mit eurem Blog, endlich eine Seite gefunden auf der ich viel lesen kann UND es auch verstehe. Das macht Spaß!
Es gibt viel zu tun. Also lese ich gleich weiter.
Antwort