Hinterlasse uns deine Gedanken:
(29) Kommentare
Der Artikel hat mir gut gefallen. Endlich mal detaillierte Informationen zu diesem Tool. Vielen Dank Kevin.
LG Klaus
Hallo,
habe bis jetzt viel gelesen zum Thema FB Werbung, Posten in FB Gruppen und Autoposter.
Daher meine Frage: ist es WIRKLICH zielführend, sich mit dem posten von Nachrichten zu befasse um z.B. eine Liste aufzubauen (so wie es oben beschrieben ist, Blogbeitrag posten, etc.).
Der Artikel ist zwar schlüssig und logisch – es fehlt mir aber so das letzte Quäntchen Info.
Vielleicht wäre eine Statistik von Euch hilfreich um abschätzen zu können, ob ich mich wirklich mit dem Autoposten auseinandersetzen soll oder nicht.
Gute Grüße
Laurenz
Hi Laurenz.
Kann ich dir nicht sagen, ob es für dich Zielführend ist. Es gibt tausende Traffic Möglichkeiten und für jede Nische in der man sich bewegt, funktionieren die einen Traffic Maßnahmen besser und die anderen eher nicht. Kurzum. Du musst es selbst ausprobieren und dein Fazit ziehen. Ich kann nur sagen das es bei uns funktioniert 🙂
AntwortFinde das Tool auch sehr gut, obwohl es noch einige techn. Bugs und Optimierungsbedarf hat.
Was mir auch helfen würde, ist eine Option, bei den klickbaren Bildern diese VOR dem Posting zu sehen, weil das Bild (so habe ich es jedenfalls im Tutorial verstanden) im Random-Verfahren aus der jeweiligen Webseite ausgewählt wird und ich keinen Einfluss darauf habe.
Daher habe ich diese Option nocht nicht eingesetzt. Bestehen hier andere Erfahrungen? Wäre schön, das zu wisssen.
Insgesamt ein Tool, auf das kein Marketer verzichten sollte.
AntwortHi Werner.
Das hast du richtig verstanden. Das Tool zieht irgendein Bild der Website, da hast du keinen Einfluss drauf. Ähnlich, als würde man direkt einen Link bei Facebook posten, da hat man auch keinen Enfluss drauf und es sieht auch nicht besonders toll aus 🙂 Deshalb nehme ich auch immer die normale Variante.
Vielleicht gibt es dazu ja in der Zukunft mal ein Update.
AntwortGibt es für den Autosposter eigentlich kein Parnterprogramm? Konnte auf der Webseite jedenfalls keines erkennen?!?
VG
Werner
Guter Artikel zum Gruppen Poster. Ich habe ihn mir auch zugelegt, in der Pro-Variante. Allerdings habe ich nicht so gute Erfahrunge damit gemacht. Gleich beim ersten Versuch wurde ich für ca. 14 Tage für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Gruppen gesperrt. Und das trotz der Nutzung der Delay-Funktion. Ich muß dazu sagen, dass der Post in ca. 120 Gruppen ging. Letztendlich wurden reichlich 90 Posts zugelassen, dann kam die Sperre. Also die Sperre kam, während der Posting-Vorgang noch lief!
Nun werdet Ihr sagen: „Naja, wer postet denn auch gleich in sooo viele Gruppen. Das muß ja schief gehen.“ Aber … ich habe bis jetzt ein online-basiertes Tool benutzt. Das hat ein paar Möglichkeiten mehr. Hiermit kann man auch in seine Timeline bei Facebook, in seinen Twitter-Account und in Google+ posten. Außerdem kann man seine Postings zeitlich planen. Bei diesem Tool benutze ich die gleichen Gruppen und poste sogar mehrmals den gleichen Post. An sich ist bei online-basierten Tools die Gafahr, gesperrt zu werden, noch viel größer. Denn hier kommen sehr viel Postings letztendlich vom gleichen Server. Trotzdem hatte ich bei diesem Tool noch nie eine Sperre. Verstehe ich zwar nicht, ist aber so.
Wen es interessiert – hier gibt es mehr Informationen: http://marketing-support.biz/socialshots.
Beste Grüße
Jörg
Danke Jörg.
Sorry, aber 120 Gruppen kurz hintereinander ist schon echt heftig. Da bist du dann wirklich selbst Schuld. Ich habe in meinem Artikel auch dabei geschrieben, das man es nicht übertreiben soll und das so ein Tool kein Freifahrtsschein zum Extrem Spamming ist. Warum reichen dir nicht 20 Gruppen verteilt auf einen Tag aus? Für mich langt das allemale, da kommt einiges bei rum. Ich denke eine bessere Strategie wäre, wenn du deine Werbung anpasst und verbesserst, statt diese unrelevante Werbung in hunderten Gruppen zu posten. 200x unrelevante Werbung in unrelevanten Gruppen bringt weniger, als 5x Werbung in den perfekten Gruppen. Ist nur ein nett gemeinter Tipp. Überdenke dein Konzept, denn hunderte Gruppen mehrmals am Tag voll zu spammen ist kein Konzept und keine gute Werbestrategie.
Zum Tool:
Der Vorteil bei diesem Tool ist, das die Posts aussehen als wären sie händisch von dir selbst gepostet was bei den meisten Online basierten Tools nicht der Fall ist (Beispiel Hootsuite)
AntwortHallo Kevin
Ist schon recht, 120 Gruppen ist viel. Aber es war ein Test. Ich wollte wissen, was passiert. Und … diese Gruppen nutze ich auch bei SocialShots – ohne Sperrung. Es sind alles Gruppen aus dem Segment „Online Geld verdienen“ und die waren für diesen Post relevant.
Ich will den Gruppenposter auch gar nicht schlecht reden und werde ihn weiter nutzen. Nun halt mit weniger Gruppen auf einmal 🙂 Ich wollte nur mal meine Erfahrung mitteilen. Und SocialShots finde ich besser, da das Tool mehr Möglichkeiten bietet. Aber – jeder soll das Tool nutzen, was ihm am besten zusagt. Zum Glück gibt es ja Alternativen.
Wollte Euch auch noch zu Eurem Blog gratulieren. Echt guter Content. Bin durch das Interview von Laura Geisbüsch darauf gestoßen. Werde Eure Arbeit auf jeden Fall weiter verfolgen.
Beste Grüße, Jörg
AntwortHallo Kevin,
Danke für den genialen Tipp. Das Tool kannte ich bisher noch nicht, werde es ausprobieren. Dabei muss ich wohl auch meine Arbeit mit Gruppen optimieren. Bis jetzt habe ich die Erfahrung gemacht, dass jeder seine Blogbeiträge postet und es keine Sau interessiert.
Hast du vielleicht noch einen Tipp wie man passende Gruppen findet? Bis jetzt bin ich nur bei Blogger Gruppen aktiv und einige wenige zum Thema Weiterbildung (meine Blog Branche).
Danke
Beste Grüße
Denise
AntwortHi Denise.
Ja genau das ist ja der Fehler. Jeder der eine Website hat, bloggt auf irgend eine Art und Weise. Solche allgemeinen Blogger Gruppen machen da wenig Sinn. Du musst eben Gruppen mit deiner Zielgruppe finden. Wenn du über Fitness bloggst, dann solltest du deine Beiträge nicht in Blogger Gruppen posten, sondern in Fitness Gruppen. Wenn du über Handarbeiten bloggst, dann poste deinen Content in Handarbeits Gruppen, Näh- und Bastel Gruppen. In Typischen Blogger Gruppen sitzt eher die Zielgruppe, die mehr über das Bloggen lernen möchte. Zb bessere Texte schreiben, Geld verdienen im Internet und SEO usw… da macht es echt keinen Sinn, sich gegenseitig mit Fitnes, abnehmen, Rezepten, Mode, Gewinnspielen usw zu zu posten 😛 Blogger Gruppen sind eigentlich genau so unrelevant wie Affiliate Marketing Gruppen, wo sich jeder mit Affiliate Links zu bombt, die keinen interessieren, oder Fanpage Gruppen, wo jeder seine Fanpage rein prügelt um Fans zu bekommen die im Endeffekt keine Fans sind (like gegen like).
AntwortHey Kevin,
Das ist wirklich ein cooles Tool. Ich habe es mir gleich geholt und wollte loslegen.
Leider habe ich mich selbst ausgestopft für knapp 3 Wochen!
Wie? Nope – kein Spam: ich habe es geschafft mich zu sperren, indem ich in zu kurzer Zeit in zu vielen Gruppen eingetragen habe. Wieder was gelernt…
VG
Oli
Das ist natürlich doof, aber ich habe auch geschrieben, das man auch mit den Gruppen „Bewerbungen“ nicht übertreiben sollte 🙂 Ich hatte den Fehler auch vor 2 Jahren gemacht, habe mich bei einem Haufen (es waren etwa 20) Gruppen aufeinmal beworben und wurde gleich für 2-3 Wochen von Facebook gesperrt. Ich konnte in der Zeit keinen Gruppen mehr beitreten und auch nichts posten.
AntwortHallo
kann ich in alle Gruppen in dennen ich Mitgied bin Posten auch in die die Geschlossen sind oder nur in Öffentliche
Hallo,
das war ein wertvoller Tipp!
Allerding habe ich nicht ganz verstanden, was mit „extra Account“ gemeint ist. Soll ich eine extra Fanpage anlegen ? – oder einen kompletten, neuen Account anlegen ? In diesem Fall müsste ich aber doch Reichweite,Freunde und alles weitere vollkommen neu aufbauen?
Gruß!
Ulrich