Wenn man die Keyword Phrase „Geld verdienen im Internet“ bei Google eingibt, wird man früher oder später etwas lesen übers „Geld verdienen mit Blogs“.
Aber funktioniert das wirklich und wer zahlt überhaupt Geld fürs Bloggen?
Ich weiß noch, wie ich mich das vor ca. einem Jahr gefragt habe. Und heute möchte ich etwas Licht für dich ins Dunkle bringen und auf die verschiedensten Möglichkeiten eingehen, wie man mit einem Blog Geld verdienen kann.
Zuerst einmal möchte ich aber eines klar stellen: Es ist klipp und klar möglich, mit einem Blog online Geld zu verdienen. Wer etwas anderes behauptet der lügt 😉 . Natürlich gehören gewisse Faktoren dazu, damit man mit einem Blog auch wirklich Geld verdient. Einfach nur Texte schreiben und ins Netz stellen reicht da natürlich nicht aus.
Wie verdient man Geld beim Bloggen?
Blogs gibt es ja zu Hauf im Netz und 99,999% davon kann man völlig kostenlos lesen. Wie verdienen also die Blogger Geld damit?
Es gibt, wenn man es sehr vereinfacht, nur 3 Möglichkeiten, mit denen man auf dem Blog direkt Geld verdienen kann:
- Banner Ads
- Sponsoring
- Affiliate Marketing
Damit du verstehst, wie man mit den einzelnen Punkten Geld verdienen kann, werde ich diese im Folgenden ausführlich erklären.
1. Geld verdienen durch Banner Ads
Ich bin mir absolut sicher, dass du schon einmal einen Werbebanner auf irgendeiner Webseite gesehen hast. Sehr viele Webseiten finanzieren sich zum Teil nämlich über Werbebanner.
Das Prinzip ist einfach: Du hast eine Webseite und bindest im Backend (deiner Bearbeitungsoberfläche) einen Code ein. Dieser Code lässt im Frondend (das was deine Webseiten Besucher sehen) einen Werbebanner anzeigen.
Wenn du so einen Code von Google AdSense einbaust, dann werden dem Webseiten Besucher immer spezielle Banner angezeigt, passende zu dem, was derjenige sich in letzter Zeit so im Netz angesehen hat. (Das kennst du wahrscheinlich. Du schaust dir einen Schuh bei Amazon an und plötzlich siehst du diesen Schuh überall. Auf jeder Webseite, die du besuchst.)
Du hast dann also wenig Einfluss darauf, was dem Besucher angezeigt wird. Aber der Vorteil solcher Werbeanzeigen ist, dass sie dem Besucher meist Dinge anzeigen, an denen er auch wirklich interessiert ist.
Aber wie verdienst du mit Banner Ads Geld?
Ganz einfach. Wenn dein Besucher auf so einen Banner klickt, dann bekommst du Geld dafür. Wie viel Geld du bekommst hängt davon an, wie viel der Werbetreibende für einen Klick bezahlt. Die Vergütung pro Klick kann zwischen 1 Cent bis hin zu 15 Euro (und mehr) liegen. Diese Variante nennt sich PPC (Pay per Klick).
Zusätzlich kannst du auch Werbeplätze auf deinem Blog vermieten. Du bietest dabei feste Plätze auf deinem Blog, für zum Beispiel einen Monat für Betrag X, an. Dadurch hast du einen fixen Betrag, den du im Monat für deine Werbeplätze bekommst und unterliegst nicht so starken Schwankungen, wie es bei der PPC (Pay per Click) Variante der Fall ist. Wie viel Geld du pro Werbeplatz verlangen kannst, hängt natürlich stark von der Menge deines Traffic ab. Also wie viele Besucher du auf deiner Webseite hast. Oder würdest du viel Geld für einen Werbebanner Platz bezahlen, wenn ihn im Schnitt 5 Menschen im Monat sehen? 😉 Ich denke die Antwort ist klar. Und genau so denken diejenigen, die den Werbeplatz bei dir buchen auch. Schließlich wollen sie durch das Werbebanner möglichst viele Besucher für ihre Webseite generieren. Logisch oder?
Für wen lohnen sich Banner Ads?
Um wirklich viel Geld mit Banner Ads zu verdienen, brauchst du eine Menge Besucher am Tag auf deiner Webseite. Denn je höher deine Besucherzahl, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf einen Banner klickt.
Aber Vorsicht, keiner mag Bannerfarmen (Webseiten, die über und über voll sind mit Werbebannern). Deshalb solltest du testen, an welcher Stelle deine Banner gut geklickt werden und welche Größen gut geklickt werden und nicht deine ganze Seite mit Werbebannern zukleistern 😉 . Das ist insbesondere dann wichtig, wenn du pro Klick bezahlt wirst (z.B. Google AdSense PPC).
2. Mit Sponsoring online Geld verdienen
Beim Sponsoring bekommst du Geld dafür, dass du für eine Firma wirbst.
Dazu schreibst du entweder einen Blogbeitrag über eine Firma bzw ein Produkt, oder der Blogbeitrag wird dir von der Firma gestellt. In diesem Beitrag wird ein Link platziert, der auf die Firma oder das Produkt verweist.
Diesen veröffentlichst du auf deinem Blog und bekommst dafür meist einmalig Geld. Wie viel das ist, dass hängt stark von der Menge deines Traffics ab, denn auch hier will der Werbetreibende eine große Menge Menschen mit dieser Werbemaßnahme erreichen, damit sich die Sache auch für ihn lohnt.
Meistens kommen die Firmen auf dich zu und fragen, ob du einen gesponserten Beitrag veröffentlichen möchtest.
Das passiert zum Beispiel dann, wenn du zu wichtigen Keywords in deiner Branche bei Google auf den vordersten Plätzen bist. Das dauert aber erfahrungsgemäß etwas. Deshalb ist das Sponsoring für die wenigsten direkt zu Beginn eine gute Einnahmequelle.
Es sei denn du findest einen Sponsor, der dein Projekt von Beginn an unterschützen will. Oder auch mehrere (Stichwort Crowdfunding).
Wie viel kann man durch Sponsoring verdienen?
Das ist pauschal nicht zu beantworten, da der Umfang und die Art des Sponsorings extrem unterschiedlich ausfallen können.
Hier gilt auch wieder: Je bekannter die Webseite und je mehr Besucher täglich die Seite besuchen, desto mehr ist drin. Und das gilt dann nicht nur für Beiträge, sondern auch für Bannerwerbung.
Affiliate Marketing wird häufig auch Partnermarketing bezeichnet. Das Prinzip ist recht einfach erklärt:
Du, der Blogger, bist der Affiliate und empfiehlst Produkte anderer Anbieter (Partnerprogrammbetreiber). Du verlinkst mit einem speziellen Link auf diese Produkte – dem Affiliate Link. Klickt ein Besucher deiner Webseite auf diesen Link, gelangt er auf die Verkaufsseite des Produktes. Entscheidet sich dieser Besucher das Produkt zu kaufen, bekommst du eine Provision.
Du wirst also nur bei einem erfolgreichen Verkauf bezahlt.
Wie hoch die Provision ist, hängt vom Partnerprogrammbetreiber ab.
Beispiele:
Beim Amazon Partnerprogramm bekommst du zwischen 1% und 9% (stellenweise mehr) vom Verkaufspreis.
Bei digitalen Produkten, wie EBooks oder online Kursen, bekommst du zB bei Digistore24 (einem Partnernetzwerk) meist 30-50% auf den Verkaufspreis.
Die Höhe der Provisionen kann also sehr unterschiedlich ausfallen.
Für wen lohnt sich Affiliate Marketing?
Da Affiliate Marketing bei nahezu jedem Thema möglich ist, kann es auch jeder Blogger betreiben. Natürlich muss auch hier wieder ausreichend Traffic auf der Webseite sein. Aber anders, als beim Sponsoring oder bei den Banner Ads, kommt es hier nicht so stark auf die Menge des Traffics an, sondern auf die Qualität. Sprich, die Webseiten Besucher müssen sich stark für das Thema der Webseite und die empfohlenen Produkte interessieren, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du Produkte vermitteln kannst.
Wie viel kann man mit Affiliate Marketing verdienen?
Wie gerade schon erwähnt, kommt es beim Affiliate Marketing vor allem darauf an, dass man die richtigen Besucher auf die Webseite bekommt und diesen dann Produkte empfiehlt, die sie wirklich interessieren.
Wenn man das verinnerlicht und ausreichend Traffic aufbaut, kann man sich schon ein ordentliches Gehalt nur über den Blog erwirtschaften.
Mit welcher Maßnahme kann man als Blogger langfristig am meisten Geld verdienen?
Diese Frage kann man so pauschal nicht beantworten, da es einfach zu viele Variablen gibt.
Wir haben zum Beispiel auf diesem Blog kein einziges Banner Ad. Aus einem einzigen Grund: Wir wollen unsere Besucher nicht auf fremde Webseiten weiterreichen, nur um für den Klick bezahlt zu werden. Unser Ziel auf diesem Blog ist, die langfristige Interaktion mit unseren Besuchern. Dieser Blog ist quasi die Zentrale für unser Hauptbusiness. Damit dient er nur als erste Anlaufstelle und zum Branding.
Allerdings betreiben wir neben diesem Blog weitere Nischenprojekte. Auf diesen haben wir Google AdSense Banner eingebunden. Diese Nischenprojekte bringen uns ausschließlich Geld durch Banner Ads und Affiliate Marketing ein. Sie dienen nur als „Geld-Maschinen“ und sind nicht auf User Bindung ausgelegt. Die Besucher kommen und wir reichen sie durch Banner Ads oder Affiliate Links weiter. Damit endet meist die Interaktion mit diesem User.
Es liegt also ganz an dir und an deinen Zielen mit deinem Blog, mit welcher Maßnahme du langfristig am meisten Geld verdienen wirst und willst. Oftmals macht es Sinn, eine Kombination aus mehreren Maßnahmen zu nutzen.
Allerdings muss bei allem was du tust der Mehrwert der User im Vordergrund stehen, sonst wirst du langfristig wenig Erfolg (egal mit welchem Projekt) haben.
Hast du noch Fragen? Schreib sie mir in die Kommentare. Ich beantworte Jede!