Auf kaum einer anderen Webseite halten sich Tag für Tag so viele User auf, wie auf Facebook.
Da wäre man schön blöd, wenn man nicht die Möglichkeiten dieser Plattform zum werben nutzt.
Damit werben auf Facebook wirklich für jeden möglich ist, haben wir hier eine Schritt für Schritt Anleitung.
Voraussetzung zum Werbung schalten ist erstmal natürlich ein Facebook Account (den sollte mittlerweile jeder haben, der im Internet Geld verdienen will 😉 ). Zweitens benötigt man eine Fan Page.
Eine Fan Page ist mit wenigen Mausklicks eingerichtet und sollte eigentlich keine Probleme bereiten. Falls doch, schreib mir einfach ein Kommentar und ich helfe gerne weiter.
Auf Facebook Werbung schalten Schritt für Schritt erklärt:
Im Dropdown Menü findest du den Punkt “Seite erstellen” falls du noch keine Fan Page hast. Wenn du schon eine hast, dann klicke auf “Werbeanzeigen erstellen”. Da ich in diesem Fall die User, die auf die Werbung klicken, auf eine meiner Landing Pages leiten möchte, wähle ich “Klicks auf die Webseite”. Du kannst hier auch für “Gefällt mir”-Angaben für deine Fan Page werben.

In das Fenster, welches sich als nächstes öffnet, fügst du die URL zu der Webseite ein, auf die die User geleitet werden sollen. In meinem Fall ist das die URL zu meiner Landing Page https://crazy4marketing.de/7-fehler-im-affiliate-marketing/

Facebook fügt automatisch ein Bild für die Werbeanzeige ein, wenn auf der Ziel URL ein Bild vorhanden ist. Natürlich muss das für die Anzeige nicht gewählt werden . Du kannst bis zu 6 Bilder hochladen, die dann von Facebook automatisch abwechselnd für diese Anzeige geschaltet werden.
Facebook übernimmt somit für dich das Splittesten, denn das Bild, welches die meisten Klicks erhält, wird auch öfter angezeigt. Das ist absolut genial! Und deshalb macht es auch Sinn, möglichst viele Bilder für eine Werbeanzeige hochzuladen. Voraussetzung ist natürlich, dass diese auch passend zum Thema sind.
Falls du denkst das du weißt, welches Bild das klickstärkste ist, kann ich dir versprechen, du wirst dich wundern wie oft du dich verschätzt 😉
Im nächsten Schritt geht es darum, die Texte, die in der Werbeanzeige erscheinen, anzupassen. Anpassen deshalb, weil Facebook schon von alleine Texte von der Webseite einfügt, auf die verlinkt wird.

In dieser Übersicht kannst du auch einstellen, wo die Werbeanzeige erscheinen soll:
- In den Computer-Neuigkeiten
- In den Handy-Neuigkeiten
- In der Rechten Spalte
Ganz wichtig!
Wenn du deine Anzeige in den Handy-Neuigkeiten anzeigen lassen willst, dann überprüfe, ob die Ziel URL auch mobiltauglich ist. Wie du das überprüfst? Ganz einfach: ruf die URL, die du bewerben willst, mit deinem Handy auf oder teste es auf be-responsive.de. Wird die Seite nicht vernünftig angezeigt, dann brauchst du ein (mobile) responsive Theme. Heutzutage ist es sehr wichtig, das deine Webseite auch von mobilen Geräten vernünftig angezeigt wird, weil ein Großteil des Traffics über Smartphones, Tablets und co getätigt wird.
Du kannst aber auch ganz einfach mit einem Klick auf “Entfernen” verhindern, dass deine Werbeanzeige in den “Handy-Neuigkeiten” angezeigt wird.

Als nächstes stellen wir ein, wer die Anzeige zu sehen bekommt. Da sich unsere Webseite an den deutschsprachigen Raum richtet, wählen wir Deutschland, Österreich und Schweiz aus. Nicht vergessen die Sprache auch auf Deutsch zu stellen 😉 . Beim Alter beginnen wir mit 18 Jahren, voreingestellt ist 13 Jahre. Da sich unsere Werbeanzeige an Menschen richtet, die schon wissen was Affiliate Marketing ist und sich schon damit befassen, wählen wir unter Interessen “Affiliate Marketing” aus.
Auf der rechten Seite kannst du sehen, wie sich deine Potentielle Reichweite vergrößert oder verkleinert, je nachdem, was du auswählst.
Mit unserer Werbeanzeige haben wir jetzt eine mögliche Reichweite von 68.000 Nutzern. Sprich, 68.000 Facebook User entsprechen dem eingestellten Profil.
Dieser Wert sollte weder zu groß, noch zu klein gewählt werden.

Jetzt geben wir der Werbeanzeige noch einen Namen, der nur für unsere Übersicht ist und stellen unser Tagesbuget ein.
Sobald dieses Tagesbuget erreicht ist, wird die Anzeige für den Tag nicht mehr angezeigt. Damit hast du die volle Kostenkontrolle. Unser Tagesbuget haben wir erst einmal auf 4€ festgelegt.
Wichtig ist, dass du auch Start- und Endzeitpunkt festlegst, sonst läuft die Anzeige durchgehend.
Da unsere Anzeige keine vollen 4 Tage durchläuft (Start 23.6. um 7:00 Ende 26.6. um 20:00), wird diese Anzeige maximal 14,17€ kosten.
Es kann aber auch sein, das wir günstiger “davon” kommen. Das ist dann der Fall, wenn unser Tageslimit von 4€ nicht erreicht wird.
In jedem Fall wissen wir, was wir maximal zu blechen haben. 😉

Wie schon erwähnt, wollen wir nur für tatsächliche Klicks bezahlen, deshalb müssen wir das auch im letzten Schritt angeben. Außerdem stellen wir jetzt ein, wie viel uns ein Klick wert ist. Facebook gibt uns hier ein Vorgeschlagenes von – bis Gebot und trägt automatisch einen Mittelwert in das Kästchen “Höchstgebot für Klicks” ein.
Der von – bis Wert ergibst sich aus den Geboten, die andere Werbende für die zuvor eingestellten Kriterien, abgeben. Wir belassen es hier bei dem Mittelwert.
Das heißt jetzt aber noch lange nicht, das wir auch wirklich für jeden Klick 0,38€ bezahlen. Facebook passt diesen Wert automatisch an. Das heißt, dass wir auch deutlich günstigere Klicks bekommen können, aber eben nicht teurere.
Außerdem sinkt der Betrag, den du für einen Klick bezahlen musst, wenn deine Werbeanzeige gut ankommt – also oft geklickt wird. Warum das so ist? Ganz einfach. Facebook hat auch ein großes Interesse daran, das deine Anzeige oft geklickt wird. Denn je mehr Klicks, desto mehr können sie dir berechnen. Werbungen die demnach mehr Klicks bekommen als andere, werden auch häufiger angezeigt und mit günstigen Klickpreisen “belohnt”, damit du diese Anzeige öfter schaltest. Ganz schön klug von Facebook, oder? 😉

Nun einfach die Bestellung abschicken und fertig. Deine Anzeige und die Bilder werden jetzt noch von Facebook überprüft. Sobald diese Prüfung fertig ist, bekommst du eine E-Mail, das deine Werbeanzeige nun ab dem eingestellten Datum startet. Und von da an kannst du dich dann auf Klicks freuen.
Ich denke mit dieser Anleitung sollte es jedem gelingen, die erste Facebook Werbung zu schalten. Hast du noch Fragen? Dann schreib mir ein Kommentar oder eine E-Mail, ich helfe dir gerne.
Und jetzt bist du dran 😉