Organisierst du auch deinen Arbeitstag, oder entscheidest du immer spontan, was du als nächstes tust?
Fakt ist, das man sich unbedingt organisieren muss, wenn man Ziele erreichen und Erfolge erzielen will.
Es gibt eigentlich fast nichts schlimmeres, als NICHT zu wissen, was man als nächstes tut bzw. tun muss.
Wir mussten (leider) auch die böse Erfahrung machen, das man sich sehr schnell und sehr leicht verzettelt, wenn man einfach nur so vor sich hin arbeitet und dabei höchstwahrscheinlich nur Dinge macht, die eigentlich nicht sonderlich wichtig sind – Dinge, die nicht entscheidend für den Erfolg sind.
Ich beziehe mich jetzt hier speziell auf das Online Business, obwohl es sicherlich auch im Offline Bereich genauso ist.
Wenn du auch im Online Bereich tätig bist, dann wirst du sicherlich wissen, dass einige Aufgaben auf einen zu kommen.
In unserem Fall, Online Marketing- Affiliate Marketing – Email Marketing, sind es Dinge wie:
- Blog pflegen /Seiten anpassen/ Verlinkungen anpassen & prüfen / Kategorien anpassen
- Artikel schreiben / bearbeiten / einpflegen
- Artikel anderer Blogs lesen/wichtige Infos merken oder aufschreiben und kommentieren
- Produkte erstellen / Verkaufsprozesse aufsetzen
- Weitere Prozesse aufsetzen ( Email Marketing/Newsletter und Autoresponder – Landingpages)
- Emails schreiben
- Weitere Werbemails schreiben ( Zum Beispiel für Virale Mail Systeme und andere Werbekampagnen)
- Werbekampagnen erstellen, buchen, testen und analysieren
- Eigene Verkaufsprozesse pflegen, testen und analysieren
- Weitere Werbemaßnahmen testen und analysieren
- Neues lernen, Produkte kaufen und studieren
- Für den Aufbau von Traffic sorgen
- Etwas Backlink Aufbau betreiben ( Blog Kommentare – Foren Posts, Social Media Posts)
- Support – Fragen & Antworten
- Werbebanner erstellen
- Grafiken erstellen
- Neue Affiliate Produkte finden
- Plugins testen
- Videos erstellen
- Neue Dienstleistungen testen
- Neue Tools finden und testen
- Neue Beitrags Ideen sammeln
- Keyword Recherche
- Immer wieder informieren und dazu lernen …
Wie du siehst, gibt es enorm viele Aufgaben und die hier aufgezählten waren noch längst nicht alle. Sicherlich kann man einige Dinge davon outsourcen (Aufgaben abgeben), aber der Großteil bleibt eigentlich an einem selbst hängen. Und so klein manche Aufgaben auch scheinen mögen, so machen sie dennoch enorm viel Arbeit und kosten viel Zeit.
Also muss man irgendwie zusehen, dass man es schafft, alle Aufgaben, die am Tag/Woche/Monat anfallen, unter einen Hut zu bekommen. Das ist nicht immer so einfach, jedenfalls viel es uns zuerst ziemlich schwer, weil man bei der Masse an Aufgaben nicht mehr weiß wo vorne und hinten ist und man einfach den Überblick verliert.
Am Ende ist es so, dass man den Aufgaben Berg hat, davon weiß, ihn aber nie abarbeitet wie man es eigentlich machen sollte.
So haben wir uns mehrere Monate nur mit den „einfachsten“ Dingen befasst und die komplizierten Sachen immer wieder aufgeschoben. Einfach Dinge waren dann z.B. Artikel lesen, ein paar Kommentare schrieben und zwischendurch mal einen Blog Beitrag verfassen. Wenn es um das Email schreiben ging, wurde es schon schwieriger und wer will schon Landingpages erstellen 🙂 Diese Aufgaben sind eben zeitraubend und teilwese nervenaufreibend, weshalb man sowas gerne hinten anstellt.
Zusammengefasst kann man also sagen, dass wir jede Menge Zeit mit sinnlosem „herumgedrücke“ vergeudet haben, denn der Mensch sucht sich ja bekanntlich immer den einfachsten und unkompliziertesten Weg heraus. Der Weg des geringsten Widerstandes. Der Weg ohne Hürden, ohne Hindernisse. Kennst du das zufällig auch? 😉
Den Alltag mit Evernote planen
Die Lösung für uns war ein Management Tool, von dem wir anfangs nicht gedacht hätten, dass es uns wirklich viel bringen würde. Die Rede ist hier von Evernote. Erst durch Thomas Mangold, dem Ersteller des Produktes „Evernote – Mein Life-Management Tool“ haben wir entdeckt, was alles in diesem Tool steckt.
In diesem Kurs zeigt Thomas in über 30 Videos, wie du richtig mit Evernote umgehst, wie du alles einrichten musst und wie du deinen Alltag und Arbeitsalltag mit Evernote gestalten kannst.
Und wenn du jetzt denkst: „Was? Über 30 Videos zu Evernote?“ – Ja genau, das habe ich auch gedacht, aber daran kann man schon sehen, wie mächtig Evernote sein kann und was alles drin steckt.
In diesem Kurs lernst du unter anderem:
- Evernote richtig einrichten (Mac/Windows)
- Ordnung schaffen
- 5 Schritte Projektplanung
- Ideen und Inspiration
- Material und Ideen Sammlung
- Projekte anlegen und verwalten
- Checklisten erstellen
- Action Modus
- Termine verwalten
- Inhalte hinzufügen
- Notizen erstellen
- Fotos/ Handybilder zufügen
- Sprachaufnahmen zufügen
- Evernote Web Clipper
- Inhalte teilen und freigeben
- Erinnerungsfunktion
- Such Funktion
- Diverse Tipps und Tricks
Und vieles Mehr. Nach diesem Kurs wirst du mehr als nur strukturiert sein 🙂
Das Besondere an Evernote ist, das man von überall auf der Welt auf seine Notizen zugreifen und sie bearbeiten/ergänzen kann. Egal ob vom Computer/Pc, Mac, Laptop, Tablet oder Handy/Smartphone. Evernote ist immer dabei und vereinfacht den Arbeitsalltag ungemein.
Aber nicht nur das. Du kannst auch deinen normalen Alltag durchplanen, um somit noch strukturierter und effektiver deine Tage erleben. Plane deine sportlichen Aktivitäten, den Einkauf/Einkaufsliste, die Familienausflüge etc.
Evernote ist für uns, neben Trello und Lastpass, eines der besten Tools für den perfekten Workflow geworden.
Es klingt vielleicht blöde, aber erst durch diese kleinen Werkzeuge haben wir es geschafft, Struktur in unser Business zu bekommen.
Man kann Abläufe planen, die nächsten Aufgaben für Tag/ Woche / Monat / Jahr planen etc. Und einer der wichtigsten Punkte in meinen Augen ist, dass wir Erfolge sehen und Messen können, dank verschiedener Checklisten, die man sich selbst anfertigt. Das ist unglaublich motivierend, wenn man eine Checkliste für eine Woche hat, auf der 15 Aufgaben stehen und man diese am Ende der Woche alle abgehakt hat. Somit hat man nochmal eine visuelle Bestätigung, dass man auf jeden Fall was geleistet und geschafft hat.
Zudem kommt der zeitliche Aspekt, denn du sparst an jeder Ecke deines Tages enorm viel Zeit, wenn du erstmal Struktur ins Chaos gebracht hast und weißt, welche Aufgaben du abarbeiten musst.
Und endlich werden auch die wichtigen Aufgaben erledigt, vor denen man sich meist eher gedrückt hat, die aber das größte Ergebnis bringen.
Wenn du dir selbst einen Gefallen tun möchtest, solltest du schnellst möglich damit beginnen, deine Tage zu strukturieren, deine Wochen und Monate zu planen. Ohne Planung geht absolut nichts, man verliert sich in einer Art Loch und kommt einfach nicht voran und das ist ja eigentlich nicht das, was man erreichen will, oder?
Wie stehst du zum Thema Planung und Struktur und welche Tools nutzt du, um nicht im Chaos zu versinken? Schreib´s in die Kommentare 😉