Hinterlasse uns deine Gedanken:
(19) Kommentare
Hallo Alina, toller Beitrag. Ich selbst habe die besten Erfahrungen gemacht mit dem Erstellen von multimedia Onlinekursen (Videopräsentation in HD, Audiversion und Checklisten). Einerseits weil es schneller geht als ein Ebook zu schreiben und andererseits weil solche Kurse als besonders wertvoll wahrgenommen werden.
AntwortNützlicher Beitrag. Ich schlage immer den Leuten vor sich selbst via Fiverr anzubieten. Texte zu schreiben oder ein Video zu erstellen usw. damit kann man ein wenig Geld verdienen für ein besseres Equipment was ja auch manchmal einen Unterschied ausmachen kann zu seinen Mitbewerbern.
Wer Interesse an so einen Fiverr Leitfaden hat. Kann sich denn natürlich auf meiner Webseite holen unter http://www.derinterviewer.com
Sorry für die Eigenwerbung passte nur sehr gut rein.
fg
Thomas
Naja, hier geht es darum welche Möglichkeiten es gibt, ein digitales Produkt zu erstellen. Wie man sich letztendlich das Equipment finanziert, bleibt ja jedem selbst überlassen. Wir haben dazu auch ein Freebie mit “15 Geld verdien Methoden“, um sich kleinere Sachen für das Hauptbusiness kaufen zu könenn 🙂
AntwortEin guter Artikel.
Ich würde eher einen Videokurs erstellen. Mir reicht da eine Powerpointpräsentation, Camtasia und ein gutes Mikro.
Ich denke, dass die meisten lieber ein Video schauen wollen, da es bequemer ist.
AntwortHey Artur!
Der Meinung bin ich auch. Videos sind besser “verdaulich” als herkömmliche E-book. Das kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen 😉
Beste Grüße,
Tim Schmidbauer
AntwortEin sehr schöner, ausführlicher Beitrag!
Habe auch gerade vor, mir mein erstes Digitales Infoprodukt zu erstellen.
Ich denke daran einen Videokurs via Powerpoint aufzunehemen. Was sind eure Erfahrungen damit? Würde mich mal interessieren :).
Beste Grüße,
Tim Schmidbauer
AntwortDanke Tim 🙂
Wir erstellen gerade parallel zwei Kurse. Für die Erklärungsvideos verwenden wir Google Drive, aber PowerPoint ist ja quasi dasselbe.
In meinen Augen ist es sehr wichtig ein gutes Mikro zu haben und einen vernünftigen Mikrofonständer. Außerdem finde ich, ist der Mitgliederbereich fast genauso wichtig wie der Kurs an sich. Dafür verwenden wir Digimember.
Hast du noch weitere spezielle Fragen?
Liebe Grüße und viel Erfolg mit deinem Kurs!
Alina
AntwortHallo Alina,
danke für die tollen Tipps in deinem Beitrag.
Bin dabei mein erstes digitales Infoprodukt zuerstellen.
Gruß
Angelika
Hi Alina,
der Beitrag ist wohl schon ein wenig älter. Aber immer noch on time 🙂 Ich bin gerade dabei mein Business zu starten: Berufung Mami. Mein nächster Schritt ist es, ein Freebie zu erstellen und natürlich ein digitales Produkt. Ich dachte an ein ebook, das ich dann noch zusätzlich als Podcast bespreche. Weil Mamis ja eher wenig Zeit haben, um ebooks zu lesen 😉 Was hältst du von meiner Idee?
VG
Jenniffer
Hallo Alina, super Beitrag gefällt mir und bewundere Euch alle 🙂 Ich bin auch dabei ein eigenes Infoprodukt aufzubauen aber da ich nie online tätig war, weiss ich nicht wo und wie ich anfangen soll. War früher Selbstständiger Gastronom 🙂 VVl könnest Du mir helfen wäre Dir sehr dankbar! lg, usi
AntwortHey Alina,
danke dir für deinen Einblick in dieses, für so viele angehenden Online-Marketer, interessante Thema.
Bei dem Erstellen von Videos (Variante 2) beziehst du dich auf die Thematik, die jemanden ggf. dazu veranlasst, sich vor die Kamera zu trauen.
Meiner Meinung nach ist es aus 2 weiteren Gründen absolut empfehlenswert dies zu tun:
1. Du kannst dich viel eher spür- und fühlbar für deine Kunden machen. Durch Mimik und Gestik wird das Transportieren von Emotionen und Leidenschaft deutlich einfacher.
2. Emotionen verkaufen bekanntlich – und verbinden. Somit hat man durch “reale” Videos gewiss eine bessere Chance, nicht nur erfolgreicher zu verkaufen, sondern Kunden langfristig als Markenbotschafter an das eigene Unternehmen/ Marke zu binden.
Mit ist bewusst, dass das “reale” Filmen viel Übung und Mut kostet. Mut sich zu zeigen und deutlich angreifbarer zu machen. Aber ich glaube auch, dass es gerade diese Verletzlichkeit ist, die wir uns eingestehen dürfen, die uns Fehler (oder besser: ein Puzzelteil unseres Lernprozesses)bereitwilliger annehmen lässt.
Videos müssen nicht perfekt sondern authentisch sein.
Danke dir für diesen Gedankenanstoß durch deinen Artikel.
Heldenhafte Grüße,
Markus
Hallo Alina,
das ist ein sehr interessanter Artikel mit solidem Basiswissen. Ich stehe gerade vor der Frage mit welchen Systemen ich meine Kurse realisiere.
Vielleicht kannst du mir ja sagen, wie deine Struktur aussieht.
Mein Plan- Klick Tipp für Mails
Clickfunnel- Sales Funnel einrichten
NewKajabi- für meine Online Kurse als Plattform
Digistore24- Abrechnung
Ist das so sinnvoll, oder kannst du mir Empfehlungen aussprechen?
Liebe Grüße,
Jan