Hinterlasse uns deine Gedanken:
(20) Kommentare
Hallo Kevin,
Wirklich schön zusammengefasst. Ich befasse mich ja auch seit längerem mit der internen und externen Seo und im Endeffekt ist das wichtigste guter Content. Backlinks als Kommentare kann man ja nebenbei aufbauen wenn einem das Thema interessiert sowie in diesem Fall 😉
Liebste Grüße
Arthur Propp
Danke Arthur. Ganz genau, der Content ist eigentlich das A und O. Wir schreiben auch immer einfach drauf los, ohne auf Keywords etc zu achten. Mit der Strategie fahren wir eigentlich ganz gut und das behalten wir auch so bei. SEO ist nicht verkehrt und man sollte nicht gänzlich darauf verzichten, aber es ist eben eine Sache für sich. Da muss man einfach Spaß dran haben, sich damit zu beschäftigen oder man lässt es eben sein 🙂
AntwortDanke für diesen sehr übersichtlichen Beitrag! Ich denke, dass immer mehr Leute erkennen werden, welches Potential dahinter steckt! 🙂
Liebe Grüße,
Valerie
Wie immer ein sehr guter und informativer Artikel. Die Macht von Backlinks ist nicht zu unterschätzen. Spätestens bei den Statistiken merkt man dann das Potential.
lg Alex
AntwortDanke 🙂 Also die einfachste Methode wäre, das du ein privates Fenster im Firefox oder Chrome öffnest und dich selbst googelst 🙂 Gib dein Keyword ein, für welches du ranken willst und gehe die Suchergebnisse ab und schaue wo du stehst. Google Webmastertools ist auch sehr Hilfreich. Dort bekommst du die Keywords an, für die du rankst und an welcher Position du für diese stehst. Es ist nicht immer sehr genau, aber wenigstens schonmal ein Anhaltspunkt. Ansonsten gibt es natürlich diverse kostenpflichtige tools mit denen du richtige Auswertungen machen kannst, inkl Statistiken, Rankingvergleiche der letzten 4 Wochen zB und noch vieles mehr. Für uns selbst ist sowas unwichtig, für SEO´s aber ziemlich interessant 🙂
AntwortKlar ist das mühsam, aber es ist eine kostenlose Idee 🙂 Hier gibt es auch noch eine Lösung die einfacher ist: http://www.metinoezkan.de/tools/keyword-position-check.html
AntwortHallo Kevin,
habe da mal eine Frage zu “Backlinks setzen”
Wie soll das denn möglich sein ?
Um in fremden Websites Backlinks zu meiner Website setzen zu können, müsste man ja zu dem Quelltext so einer fremden Website Zugang haben, wie z.B. mittels Komposer, stimmt´s ?
In den Komposer eine fremde Website laden, das geht ja noch, auch kann man in diesem Quelltext die eigene URL als Backlink
rein schreiben, aber das war´s dann schon.
Um aber die im Quelltext geänderte fremde Website auf den Internet-Server des Websiten-Eigentümers zu laden, bräuchte man ja mittels FTP den Zugriff auf diesen Server, den aber sowieso nur der Websiten-Eigentümer hat.
Da ich nun mit meinem Latein am Ende bin, bin ich mal gespannt, wie Du mir nun erklärst, wie Backlinks auf eine fremde Website kommen.
Vielen Dank schon mal im voraus
Gruß
Günter Dudek
Ähhm, ich glaube du hast da was falsch verstanden ^^ . Backlinks bekommst du zum Beipsiel, indem du auf einem anderen Blog einen Kommentar hinterlässt und dort deine Website hinterlegts. Genauso wie du es jetzt hier bei uns gemacht hast. Du hast einen Kommentar hinterlassen, deine Email Adresse und in dem Feld “Website” hast du deine Webseite hinterlegt – das ist der Backlink.
AntwortHallo Kevin,
Danke für diesen wirklich gut geschrieben Artikel. Da auch ich mich immer wieder gefragt habe: Sind Backlinks eigentlich immer noch wichtig? Und wenn ja, wie kommt an solchen?
Sind meine Fragen doch weitgehend beantwortet und da ist noch ein Tipp im Artikel, den ich noch unbedingt umsetzen muß.
Danke und gute Grüße
Michael
Hey Michael, danke dir.
Ja, Backlinks haben schon noch einen gewissen Wert, jedoch sehe ich den Wert da etwas anders. Für mich ist es wichtiger, Backlinks dort zu hinterlassen, wo meine Zielgruppe sitzt. Der direkte Traffic, der über diese Links kommt ist uns wichtiger als, der eigentliche “Backlink”. 🙂
AntwortHallo Kevin,
der Link zu Eurem “Blogtuning-Projekt” funktioniert leider nicht. Ist das Projekt gestorben?
Antwort