Hinterlasse uns deine Gedanken:
(14) Kommentare
Hi, das nenne ich doch mal eine nette Zusammenfassung.
Man sollte aber auch aufpassen….wenn man den Besucher zu sehr zur COnversion drenkt …kann er ganz schnell abspringen. Ich habe mich damals auch überall eingetragen..aber irgendwann trägt man sich nur noch aus weil man zum größten Teil mit Müll der möchtegern Marketer zugebombt wird.
Diese geben kein Content sondern wollen nur eine Conversion auf Ihrer Landingpage und dann ist man im Funnel…..
So wie Ihr das macht ist Topp…guter Content…da kauft man auch gerne Produkte.
ps.
welche Plugin ist das welches das widget mit nach unten zieht ??
Danke 😉
Gruß
AntwortDanke dir !
Klar, sollte man es nicht übertreiben und alles mit Eintragefeldern zukleistern. Aber an bestimmten stellen sollten sie eben da sein, wenn man denn auch wirklich Leads sammeln MÖCHTE. 😉
Wir machen das alles mit den Funktionen vom Thrive Paket.
AntwortDer richtige Mix ist entscheidend. Ich hatte es bei meiner ersten Seite erlebt, dass ich es deutlich übertrieben hatte. Des Weiteren ist es auch stark abhängig von der Zielgruppe, bei der einen Seite reicht ein Link am Ende des Beitrages, bei der anderen sollten es schon ein paar Links + Buttons sein.
AntwortAlso über den Autoresonder Anbieter könnten wir jetzt streiten 😉 aber das ist auch ein wenig Geschmackssache. Generell finde ich Deine Tips richtig doch ich bin echt kein Fan von den Exit Fenstern usw. wenn man die Seite verlässt.
Macht Ihr das so gute Erfahrungen?
Wie viele Leute melden sich wenn sich 10 am Tag an melden bei Euch über die Exit Fenster an?
Arbeite weniger & Outsource mehr!
Thomas
Joa, das ist Geschmackssache 🙂 Wir haben auch anddeere Anbieter getestet, sind aber dann bei Klicktipp geblieben weil keiner z.B. deren starke Tagging Funktion übertreffen kann.
Exit Fenster nutzen wir auch nicht auf unserem Blog. Es sind nicht die, die sich agressiv öffnen wenn man die Seite weg klicken möchte. Unsere Fenster funktionieren so, das sich öffnen, sofern jemand mit der Maus richtung”Browser X” unterwegs ist. Heißt, sobald er mit seiner Maus am Bildschirm hoch wandert, öffnet sich ein Popup. Es öffnet sich aber auch nicht bei jedem Besuch, sondern nur einmal alle 14 Tage pro Besucher (Cookie wird gesetzt).
Und wir haben damit sehr gute erfahrungen. Dieses Fenster hat die zweit stärkste Conversion rate bei uns von etwa 7%.
AntwortHi cooler Post von dir danke dafür. Kurze Frage und zwar ich bin bei Klick Tipp bereits Kunde, aber soviel ich weiss läst sich Thrive Theme Leads bzw. das Plugin nicht mit Klick Tipp anbinden. Weisst du da evtl. mehr? Ich werde meinen Autoresponder sicherlich nicht welchseln, aber das Thrive Lead Plugin ist natürlich super.
Grüsse
AntwortHallo Kevin,
vielen Dank für den umfangreichen Blogpost!
Ich nutze auf einem privaten Blog ebenfalls Thrive und Klick Tipp in Kombination… Leider habe ich hier ein nervendes Problem. Bei der Anmeldung in meinen Newsletter per Thrive Optin Box (Klick Tipp per API Connection verknüpft und Double-Optin-Prozess hinterlegt etc.) wird zwar der Lead erfasst und erhält auch eine entsprechende Bestätigungsemail, aber der eingestellte Tag wird diesem Lead nicht automatisch zugeordnet… Folge: Der Lead erhält keine weiteren Follow-Up Emails, da diese auf dem Tag, welches automatisch neuen Kontakten zugeordnet werden sollte, aufbaut!
Vielleicht hast du eine Idee, wie ich dieses Problem lösen kann.
Vielen Dank im Voraus.
Viele liebe Grüße 🙂
AntwortHi Lisa,
ich (Alina) antworte dir, weil diese technischen Sachen in meinen Bereich fallen 😉 .
Ich habe dein Problem mal kurz im Thrive Forum recherchiert. Sie sind an dem Problem dran. Das liegt daran, dass Klick-Tipp etwas speziell ist mit dem Tagging System.
Wir haben mit der normalen Connection angefangen (HTML Code) und haben es noch nicht auf API umgestellt (ich war mir noch nicht sicher, ob es wirklich gut klappt mit der API und den Tags).
Ich würde dir empfehlen es auch erstmal wieder über HTML zu machen, dann hast du keine Probleme. Zusätzlich würde ich im Thrive Forum das Problem schildern. Die haben einen super Support und wenn mehr Menschen dasselbe Problem haben kümmern sie sich schneller darum.
Liebe Grüße,
Alina
Hallo Alina,
auch ich habe mich für die Kombination Thrive Themes und Klick-Tipp entschieden. Während Thrive Themes dutzende wirklich hilfreiche Anwendungsvideos auf YouTube bereitstellt, ist die Hilfe bei Klick-Tipp wirklich dürftig.
Ich versuche schon seit Tagen, ein funktionierendes Double Opt-In – Verfahren in der Kombination von Thrive Themes und Klick-Tipp hinzubekommen. Zwar habe ich mit Hilfe von Thrive super Landingpages, Thank-You-Pages etc. erstellt, doch doch die Verknüpfung mit dem Autoresponder will einfach nicht gelingen. Wenn Du eine Fundstelle weißt, die das erklärt – incl. Download-Prozess für ein Freebie eBook – wäre ich Dir sehr dankbar.
Charmante Abendgrüße,
Mathias
AntwortHi Mathias,
ich finde das Klick-Tipp Handbuch auch nur bedingt hilfreich, gerade am Anfang.
Wir haben schon mal darüber geschrieben, wie man den Double-Optin Prozess bei Klick-Tipp personalisiert. Die Anleitung findest du in diesem Beitrag, in Punkt 2.
Und dein Freebie kannst du entweder auf der Dankesseite ausliefern, oder in deinem ersten Autoresponder verlinken. Fertig 😉 Wenn du das genauer nachlesen willst, darüber haben wir auch schon hier geschrieben.
Ich hoffe das hilft dir weiter!
Ich kenn das nur zu gut, wenn man nicht weiß wie und wo 😉
Liebe Grüße,
Alina